Fachtagung: Into the wild international

Krise – Hirn an: Kreativität und Innovation in der Prozessbegleitung

 

31.10. – 4.11.2022

Der Weltklimabericht, die Erfahrungen der Corona-Pandemie und globale sowie individuelle Krisen lassen deutlich spüren, dass mit »mehr desselben« keine Veränderungen bewirkt werden können. Die Herausforderung, sich Unbekanntes vorstellen zu müssen und trotz schwer einschätzbarer Risiken handlungsfähig zu bleiben, führt aktuell zur Spaltung gesellschaftlicher und menschlicher Schöpferkraft. Wahrscheinlich braucht es die Fähigkeit, Nichtwissen auszuhalten und von bisherigen Vorstellungen loszulassen, um neue Lösungen gemeinsam zu erkunden. Die Fachtagung soll ein Podium bieten, sich kreativen Wegen für neue Perspektiven in veränderten Zeiten zu stellen und zu diskutieren. Die globalen und individuellen Krisen fordern Strategien zur Reflexion und Transformation persönlicher Einstellungen, sozialer Interaktionen und Normen. Ebenso geben neue Erkenntnisse der Neurobiologie und Epigenetik Hinweise zum Verständnis, wie veränderbar Menschen sind. Damit kann ein neuer Zugang zur Prozessbegleitung beschrieben werden, der sich auf die professionellen Konzepte der Begleitung von Menschen auswirken kann. Auf der Basis der Wertschätzung des eigenen Wissens und Könnens, lohnt es sich vieles mutig in Frage zu stellen, ungewohnte Sichtweisen zuzulassen und eventuell völlig Neues in einem fachlichen und authentischen Miteinander willkommen zu heißen. Die Beziehungsfähigkeit zur Natur ist die Basis der prozessbegleitenden Arbeit und bietet auch in dieser Fachtagung ein verbindendes Leitmotiv.

Referent*innen: Dr.*in Marie-Luise Conen, Dr. Rüdiger Gilsdorf, Holger Heiten, Sylke Iacone, Dr.*in Marascha Heisig, u. a.

Methoden: Fachvorträge, Foren, Workshops, Open Space

Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die in Beratung und Prozessbegleitung tätig sind, am Arbeitsfeld Interessierte

Kosten: auf Anfrage

Zielgruppe: Mitarbeiter_innen der Kinder- und Jugendarbeit, die in der Beratung und Prozessbegleitung tätig sind, am Arbeitsfeld Interessierte

Ansprechpartner: Hendrik Hadlich (Walden e. V. Chemnitz): hendrik.hadlich@abenteuer-walden.de

In Zusammenarbeit mit der agjf Sachsen und dem Netzwerk erlebnispädagogische Prozessbegleitung Sachsen

Ort: Gut Frohberg Seminarhotel, Schönnewitz 9, 01665 Käbschütztal

Infos und Anmeldung hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s